Der Wert der italienischen Innovation bei der Verwaltung der Energiekosten von Gebäuden erreicht die internationale Szene. Der Artikel „Enabling Sufficiency Through Smart Locks: Transforming Office Occupancy and Building Management for Energy Saving“, der die Ergebnisse einer von der Abteilung für Architektur, gebaute Umwelt und Bauingenieurwesen des Politecnico di Milano in Zusammenarbeit mit ISEO Ultimate Access Technologies, einem international führenden Unternehmen für mechanische und elektronische Lösungen für Sicherheit und intelligentes Zutrittsmanagement, durchgeführten Forschung wiedergibt, wurde in der internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschrift Buildings veröffentlicht, was ihre weltweite Wirkung bestätigt.
Konkrete Ergebnisse für Nachhaltigkeit
Die Untersuchung „From Smart Locks to Wise Locks“, die auf fortschrittlichen Energiemodellen und Lebenszyklusanalysen basiert, hat gezeigt, dass die Integration von intelligenten Schlössern in Arbeitsplätze und intelligentes Zutrittsmanagement die jährlichen Kosten in der untersuchten Fallstudie um bis zu 14 % senken kann. Zudem können durch die Optimierung der Raumnutzung und die dynamische Sperrung bestimmter Bereiche Energieeinsparungen von 56 bis 123 MWh pro Jahr erzielt werden, wodurch die Gebäudeemissionen um rund 20-50 tCO₂eq gesenkt werden können.
Von der Forschung zur Innovation: globale Auswirkungen
Diese Auszeichnungen stellen einen wichtigen Meilenstein für die Forschung dar, die sich nicht nur als Referenz in diesem Sektor, sondern auch als wissenschaftlicher und technologischer Beitrag von internationaler Bedeutung etabliert hat. Die wissenschaftliche Überprüfung bestätigt die Solidität der angewandten Methodik und eröffnet neue Entwicklungsperspektiven, die eine breitere Anwendung für ein effizientes Management der Energieressourcen in Gebäuden begünstigen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit und Digitalisierung festigt diese Arbeit die Rolle Italiens bei der Innovation für Nachhaltigkeit und zeigt, wie vernetzte und intelligente Lösungen auf die Bedürfnisse des hybriden Arbeitens reagieren und den ökologischen Übergang unterstützen können, der schon immer eines der Hauptziele von ISEO war.
Mit dieser Forschung bekräftigen ISEO und die Politecnico di Milano ihr Engagement für eine nachhaltigere Zukunft durch die Förderung innovativer Lösungen für das intelligente Energiemanagement von Gebäuden.